Paul Parin (1916-2009): Ein Jahrhundert leben – Individuum, Gesellschaft, Psychoanalyse
1. bis 4. September 2016 in Wien und Sommerein
Programm (Stand 8. Mai 2016)
Donnerstag, 1. September
19 Uhr: Eröffnung der Fotoausstellung „Paul Parin als Fotograf“: Präsentation des Ausstellungskatalogs „Augen. Blicke. West. Afrika. Paul Parin, Goldy Parin-Matthèy, Fritz und Ruth Morgenthaler auf ihren Reisen 1954-1971“.
Ort: Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien.
Freitag, 2. September
Tagung an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Freudplatz 1, 1020 Wien:
9 bis 13 Uhr: „Gegenübertragung in der Feldforschung“. Vorträge (angefragt): Christian Maier, Maya Nadig, Jochen Bonz, Elisabeth Mauerhofer.
15 bis 19 Uhr: „Psychoanalyse postkolonial“. Vorträge (angefragt): Mario Erdheim, David Becker, Gesine Krüger.
20 Uhr, Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien:
„Paul Parin als Schriftsteller“: Erinnerungen von Schriftsteller-Freunden an Paul Parin. Mit Karl- Markus Gauß, Ulrike Heider, Claudia Erdheim. Moderation und Lesung ausgewählter literarischer Texte Paul Parins: Erwin Köstler.
Samstag, 3. September
Tagung an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Freudplatz 1, 1020 Wien:
9 bis 13 Uhr: „Politik, Hilfe und Solidarität“. Vorträge (angefragt): Thomas Gebauer, Klaus Ottomeyer, Ernst Schmiederer.
14 bis ca. 22 Uhr: Gemeinsamer Ausflug nach Sommerein am Leithagebirge (NÖ), Maria Biljan- Bilger Ausstellungshalle:
Präsentationen zum Thema „Archiv, Werk & Biographie“: Das Parin-Archiv an der SFU Wien (Christine Korischek), Werkausgabe Parin (Johannes Reichmayr), Edition ausgewählter Briefe (Ursula Rütten), Biographisches (Ulrike Heider, Ute Sonnleitner, Franz Josef Schober).
Sonntag, 4. September
11 Uhr: Filmmatinée im Votivkino, Währinger Straße 12, 1090 Wien: Frühstück und Überraschungsfilm.
Ab 16 Uhr: Mulatschak mit Musik im Buschenschank Hengl-Haselbrunner, Iglaseegasse 10, 1190 Wien. Gemütlicher Ausklang.
Der Tagungsband mit dem Titel „Ethnopsychoanalyse revisited. Gegenübertragung in transkulturellen und postkolonialen Kontexten“ erscheint bereits im Juni 2016 im Psychosozial-Verlag.
_________________ LG Harald
Don`t judge me because I sin different than you
|